Die Winterhighlights auf Play Suisse sind drei Produktionen aus diesem Jahr und bieten ab Dezember zur kalten Jahreszeit ein abwechslungsreiches Programm. Unter anderem laden eine Doku-Reihe über drei Schweizer Skirennfahrer:innen, der jüngste Zürcher "Tatort" und ein Serien- Drama über die Entstehung des alpinen Luxustourismus in der Schweiz zum Fernsehabend ein.
Die vierteilige Doku-Serie "Der Ski-Zirkus" (2024) ist auf Play Suisse auf Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar und lässt die Zuschauer:innen hinter die Kulissen des Ski-Weltcups blicken. Die drei Schweizer Skirennfahrer:innen Delia Durrer, Camille Rast und Loïc Meillard werden eine Saison lang begleitet. Sie teilen mit dem Publikum ihre Herausforderungen und Erfolge sowie ihre emotionalen Höhen und Tiefen. Ab dem 22. Dezember wird die Serie auf SRF 2 gezeigt.
"Tatort - Fährmann" (2024), der achte Zürcher "Tatort", ist ab dem 22. Dezember abends zeitgleich mit der TV-Ausstrahlung auf SRF 1 auch auf Play Suisse verfügbar. Die Inspektorin Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) erhält Koordinaten per Textnachricht und findet an der angegebenen Stelle eine Leiche mit einer antiken Münze im Mund. Daraufhin lässt sie sich auf ein Katz-und- Mausspiel mit dem selbsternannten Meister über Leben und Tod ein.
Die Serie "Winter
Palace" (2024) ist ab dem 26. Dezember auf Play Suisse und SRF 1 zu sehen. Die RTS-Produktion
in Zusammenarbeit mit Netflix erzählt von den Anfängen der Schweizer Luxushotellerie und wurde im
Wallis gedreht. Die acht Episoden führen die Zuschauer:innen zurück ins 19. Jahrhundert, als ein
Schweizer Hotelier und ein englischer Aristokrat den Wintertourismus erfanden. Wie die Region auch
gegenwärtig von "Winter Palace" profitiert, wird im Artikel
Filmabend mit "Blockbuster" auf Play Suisse
Zusätzlich zu den drei Winterhighlights bietet Play Suisse die Kollektion "Holiday Blockbuster Collection" an. Sie umfasst insgesamt dreizehn Filme, von Klassikern bis hin zu preisgekrönten internationalen Produktionen:
Pressekontakt:
Medienstelle SRG SSR
Siraya
Schäfer
medienstelle.srg(at)srgssr.ch
Tel. 058 136 21 21
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'Winterhighlights auf Play Suisse...' auf Swiss-Press.com |
Das ISOS im Kanton Schaffhausen wird aktualisiert
Bundesamt für Kultur (BAK), 05.02.2025Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 für Valiant
Valiant Bank AG, 05.02.2025TCS verantwortet neue Präventionskampagne für den Schulbeginn
Touring Club Suisse (TCS), 05.02.2025
15:52 Uhr
Deutscher Tourist ignoriert Warnung und wird von Elefant getötet »
15:21 Uhr
Basler Parlament kippt umstrittenen SVP-Kandidaten »
14:51 Uhr
Billigmode aus China: Brüssel drängt auf schärfere Kontrollen für ... »
14:11 Uhr
773 Millionen TWINT Transaktionen im Jahr 2024 »
13:01 Uhr
Japanische Automobilindustrie im Umbruch: Fusion zwischen Honda ... »
7Peaks Tour des Dents du Midi 7x33cl
CHF 14.95 statt 29.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons 2x100g
CHF 5.50 statt 7.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Bouillon Würfel
CHF 4.15
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'332'019